Silberlinge: Gebürstet nicht lackiert
Sie wurden wegen ihres charakteristischen Aussehens als Silberlinge bezeichnet: die Nahverkehrswagen (n-Wagen) brauchten keinen Lack.

© BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG
Der Edelstahl machte es möglich: der unlackierte Silberling
Die n-Wagen waren sichtbares Zeichen der Wirtschaftswunderjahre in der BRD und wurden von 1958 bis 1980 produziert. Noch heute versehen einige von ihnen umgebaut, umgerüstet und umlackiert ihren Dienst im Nahverkehr. Vorderhand waren sie allerdings unlackiert. Der verwendete Edelstahl machte es möglich, auf den Korrosionsschutz zu verzichten. Stattdessen wurde ein Pfauenaugenmusters aufgebürstet. So wurden sie schnell mit dem Spitznamen "Silberlinge" versehen, die jedoch im Lauf der Zeit zu Rotlingen, Grünlingen oder Buntlingen mutierten.

Hoher Detailgrad: Vorhänge und Pfauenaugen
© BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG
BRAWA nimmt sich nun der ursprünglichen Gestaltung an und überzeugt mit einer realistischen Darstellung des aufgebürsteten Pfauenaugenmusters, sowie mit einem hohen Grad an Detailierung. Auch die Wagendächer sind vorbildnah konstruiert und zeigen sogar die Schweißnähte in feiner Nachbildung.
Die Beiwagen gibt es in mehreren Variationen ab 69,90 Euro, den Steuerwagen um 99,90.