Straßenbahn-Weißmodelle von Halling
Für Bastler und Selbstbauer stellt Ferro-Train/Halling Bausätze populärer Straßenbahnmodelle her, die man selbst farblich gestalten und beschriften kann.

© Ferro-Train/Halling
Alles da für das individuelle Exklusiv-Modell
Die sogenannten "Weißmodelle" der Typen E1, GT8, GT6 und GT4 enthalten alle Bauteile des jeweiligen Modells samt einem vormontierten Fahrgestell.
Der Duewag-Gelenkwagen GT8 ist eine sehr weit verbreitete Bauart von Straßenbahn-Triebwagen. Ob mit acht oder nur sechs Achsen, als
Ein- oder Zweirichtungsfahrzeug und zahlreichen unterschiedlichen Bauformen, als „Original“ oder Lizenzbau, prägen die „Klassiker“
nun mittlerweile in gut 40 Städten Europas seit vielen Jahrzehnten das Stadtbild.
Vor allem in Westdeutschland und Österreich
erlangten die GT6 und GT8 eine marktbeherrschende Stellung. Die nach einheitlichen Prinzipien gebauten Fahrzeuge wurden auch in
andere Staaten exportiert, in vielen Betrieben befinden sie sich bis heute im täglichen Einsatz.
Die Sechsachser wurden ab 1956 ausgeliefert, zwei Jahren folgten die erste achtachsige Variante für Düsseldorf. Die Einrichtungswagen
hatten dabei die typische Duewag-Front mit der schrägen Frontscheibe, deren Vorbild der amerikanische PCC-Wagen war.
Ferro-Train stellt vom GT8 zwei Varianten des
GT8 angeboten. Die Variante A mit klassischer Front und einem einzelnen runden Scheinwerfer und die Variante B mit den in Österreich
als „Innsbrucker“ bekannten eckigen Scheinwerfern nach Bielefelder Vorbild.
Die aufwändigen Teilesätze werden nur in Kleinserien produziert und sind nur limitiert verfügbar. Die zweimotorigen Antriebs-Einheiten mit NEM652-Schnittstelle werden von Hallling werkseitig vormontiert, wodurch auch ungeübte Modellbauer in den Genuss vorbildlichen Fahrverhaltens kommen. Auf Wunsch steht das Upgrade WE1-DIGITAL zur Verfügung. Die 22 (!) unterschiedlichen Einsatzfenster sind individuell zweifärbig bedruckt und werden (noch) nicht am Wagenkasten montiert. Dem Kunden werden so alle Gestaltung-Möglichkeiten offen gelassen. Ob einfache Lackierung als oranger Arbeitswagen, als filigrane mehrfarbige Variante oder bisher unverwirklichter GT8 der Verkehrsbetriebe „Hintertüflingbrunn“ (VB-Htb). Die erforderlichen Wappen können bei Ferro-Train/Halling im werkseigenen Decal-Druckservice selbst verwirklicht werden.