Stadtbahntriebwagen Type E6
Sie war die "letzte" Stadtbahn Wiens und war auch im Auslandseinsatz: die in den 80ern gebaute Type E6.

© Herbert Ortner Creative-Commons
Die Wiener Triebwagentype E6 und deren Beiwagen der Type c6 waren die letzten für die Wiener Elektrische Stadtbahn entwickelten Fahrzeuge. Neben einem kurzen Überblick über die Geschichte der Elektrischen Wiener Stadtbahn und die Wagen der ersten und zweiten Generation, erfährt man auch von den nicht realisierten modernen Fahrzeugkonzepten der 50er- und 60er-Jahre.
Es werden Beschaffung und Inbetriebnahme sowie die Technik der ab den 80er-Jahren auf Basis des Typs "Mannheim" gebauten Wagen beschrieben, wobei zwei Tabellen mit Einzelnummernaufstellungen statistische Daten liefern. Zahlreiche Schwarzweiß- und Farbfotos zeigen den Einsatz der Fahrzeuge in Wien, wobei die Strecken der Stadtbahn, der U-Bahn-Linie U6 und Überstellungsfahrten im Straßenbahnnetz behandelt werden. Dem folgen die Dokumentation des Planbetriebs auf der Utrechter "Spitstram" von Utrecht Centraal nach Nieuwegein Zuid, der Probeeinsatz auf der Straßenbahnlinie 5 in Amsterdam, der Umbau der Trieb- und Beiwagen in Krakau in achtachsige Gelenktriebwagen mit Niederflurmittelteil (Type EU8N) sowie deren Einsatz im Netz der Krakauer Straßenbahn.
Eine ausführliche Tabelle gibt Auskunft über die Wagenumbauten und Umnummerierungen in Krakau. Der in den Arbeitstriebwagen EH 6820 umgebaute E6 4920 und der in Wien erhalten gebliebenen Museumszug E6 4912 + c6 1906 werden ebenfalls präsentiert.
Railway-Media-Group
Autor: Martin Ortner, Michael Sturm
Hardcover, 192 Seiten Farbfotos
ISBN: 978-3-902894-69-4
Preis: 48,00 Euro
-
Eisenbahnfaszination in Nord-Slowenien
2020-12-04Neue Bildband-Serie der Railway-Media-Group Kulturerbe aus der Monarchiezeit in malerischer Landschaft – von der Wocheinerbahn ins Drautal bis nach Maribor
-
Die wechselhafte Geschichte der Summerauerbahn
2020-12-03Die Summerauerbahn - Linz Hbf. - Summerau, St. Valentin - Gaisbach-Wartberg Railway-Media-Group zeigt in einem neuen Band die Licht- und Schattenseiten der Summerauerbahn von ihren Anfängen bis heute.
-
Ungarischer Bildband zu Raaberbahn
2020-11-20Von bahnmedien.at für Österreich im Vertrieb Wenn auch in ungarischer Sprache gehalten, sorgen über 1000 Abbildungen für einen gründlichen Einblick in die Geschichte der Raaberbahn.
-
Auf Wiener Bahnhöfen mit Franz Kraus
2020-11-13Eisenbahnfotografien von den 1940ern bis in die 1980ern. Franz Kraus fotografierte über Jahrzehnte Eisenbahnen auf Wiener Bahnhöfen. Das neue Buch von bahnmedien.at fasst diese nun zusammen.
-
Triebfahrzeuge 1918 bis 1938, Band 3
2020-10-11Der neue Band von bahnmedien.at umfasst die Schmalspurtriebfahrzeuge sowie Triebfahrzeuge mit Verbrennungsmotor und jene der E-Traktion.
-
Die Eisenbahn bei Semmering, Rax und Schneeberg
2020-08-31Neues Buch von Bahn im Film Zwischen Rax und Semmering ist noch viel zu entdecken.